(PHP 5)
sqlite_fetch_array -- Holt die nächste Zeile aus einem Datenbankergebnis und gibt sie als Array zurück.
Holt die nächste Zeile aus einem gegebenen Ergebnis
-Handle.
Wenn in diesem keine weiteren Zeilen enthalten sind, wird FALSE zurückgeliefert,
ansonsten ein assoziatives Array, das die Zeilendaten enthält.
Ergebnis_Typ
spezifiziert, wie Sie das Ergebnis erhalten
möchten. Der Standard-Wert ist SQLITE_BOTH. Damit werden die
Spalten sowohl mit Ihrer Nummer als auch mit Ihrem Namen als Hashindex genutzt.
SQLITE_ASSOC erzeugt ein Array, dass nur mit den Spaltennamen
indiziert ist, SQLITE_NUM eine reine Indizierung mit den
Spaltennummern.
Die Spaltennamen, die von SQLITE_ASSOC und SQLITE_BOTH genutzt werden, werden je nach Inhalt der Konfigurationsdirektive sqlite.assoc_case in Gross- oder Kleinbuchstaben gewandelt.
Wenn decode_binary
auf TRUE gesetzt ist
(das ist die Standardeinstellung), dekodiert PHP automatisch die
Binärkodierung, in die die Daten gewandelt werden, wenn sie
mittels sqlite_escape_string() bearbeitet wurden.
In den meisten Fällen werden Sie diesen Wert in der Standardeinstellung
lassen, solange Sie die Daten nicht auch mit anderen SQLite-Fähigen
Applikationen teilen.
Siehe auch sqlite_array_query() und sqlite_fetch_string().
Zurück | Zum Anfang | Weiter |
sqlite_fetch_all | Nach oben | sqlite_fetch_column_types |